Wenn Sie ein etwas anderes Naturphänomen sehen wollen, dann sind Sie bei den Schlammvulkanen Berca genau richtig! Die Schlammvulkane befinden sich in der rumänischen Gemeinde Berca im Kreis Buzău. Das liegt etwa 130 km nördlich von Bukarest. Seit 1924 ist die rund 30 Quadratkilometer große Kraterlandschaft ein Naturschutzgebiet.
Anstelle von heißer Lava spucken diese Vulkane kalten Schlamm. So tun sie genau das, was man nicht erwartet. Die sogenannten Schlammvulkane werden zwischen drei und acht Meter hoch und entstehen durch kleine Gaseruptionen. Aus einer Tiefe bis zu 3.000 m befördern sie durch die Eruptionen eine Mischung aus Tonböden und Grundwasser zutage.
Durch die Abwesenheit von der erwarteten Hitze ist die Wanderung durch die Kraterlandschaft ein beeindruckendes Erlebnis. Der kalte Vulkanismus lässt sich besonders gut in der Gegend rund um Paclele Mari und Paclele Mici betrachten, da dort besonders viele der schlammspukenden Vulkane zu finden sind.
Durch die spezielle Landschaft wirkt die Gegend ganz unwirklich und eher wie von einem anderen Planeten. Die Landschaft ist atemberaubend. Lassen Sie sich von dem kargen und wüstenartigen Flair verzaubern und entdecken Sie die einzigartigen Schlammflüsse. Das besondere Highlight sind natürlich die blubbernde Vulkane, die Sie mit Sicherheit beeindrucken werden.
In dem in Berca liegenden geologischen und botanischen Naturreservat lassen sich einige besondere Pflanzenarten finden. Die außergewöhnliche Bodenbeschaffenheit ermöglicht es speziellen Pflanzen zu wachsen, die es sonst nirgends in Rumänien zu sehen gibt. Sie können beispielsweise die Nitrariaceae oder die Atriplex verrucifera dort erblicken. Auf den ersten Blick kann die Landschaft karg und ungewöhnlich erscheinen, da das austretende Gemisch aus Wasser, Salz und Schwefel einen eher ungünstigen Lebensraum für viele Pflanzen bietet. Das austretende Salzwasser ist für die meisten Pflanzen lebensfeindlich, genau wie die schwefelhaltigen Gase. Zusätzlich ist der Boden oft nährstoffarm, was das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt. Die Pflanzenvielfalt ist dementsprechend eher spärlich, aber besondere Pflanzenarten finden sich dort dennoch. Wenn Sie aber auf der Suche nach einer prächtigen Pflanzenvielfalt sind, werden sie dort nicht fündig.
In der außergewöhnlichen Umgebung der Schlammvulkane gibt es eher kleine Tiere, Insekten und verschiedene Vogelarten. Zu den verschiedenen, bereits gesichteten Vogelarten gehören unter anderem: Sperbergrasmücke, Alpenbraunelle, Beutelmeise, Isabellsteinschmätzer und Bienenfresser. Wie kann es sein, dass es dort Tiere gibt? Falls Sie sich diese Frage stellen, erklären wir Ihnen diesen Umstand jetzt. Die speziellen Pflanzen, die es dort gibt, bieten die Nahrungsgrundlage für einige dieser Tiere. Die unebene Landschaft, bietet den kleineren Tieren Schutz vor Fressfeinden. Das lokale Mikroklima kann zusätzlich durch die Schlammvulkane beeinflusst werden, was sich auf die Artenvielfalt auswirkt.
Die Schlammvulkane Berca zeigen dadurch eine interessante Landschaft auf, die als Beispiel dafür dient, dass auch ungewöhnliche geologische Formationen ein Lebensraum für eine vielfältige Tierwelt sein können!
Zwischen April und Oktober lohnt sich eine Reise in die rumänische Stadt Berca am meisten, da es zu der Zeit angenehm warm ist. Im Juli und August können die Temperaturen auf etwa 32 Grad ansteigen, während es sonst um die 20 Grad warm ist.
Der Besuch des Schlammvulkans wird nur für körperlich fitte Personen empfohlen, da es keine richtigen Wege gibt und die Wanderung zum Vulkan durchaus holprig werden kann. Für Personen mit körperlichen Einschränkungen. wie bspw. starken Rückenbeschwerden oder für Rollstuhlfahrer, ist der Besuch des Schlammvulkans nicht geeignet. Es gibt keine richtigen Wege und schon gar keine Straßen, weshalb der Untergrund sehr uneben ist.
Lassen Sie keinen Müll liegen und respektieren Sie bitte die Natur.
Wenn Sie eine außergewöhnliche Landschaft besuchen und die blubbernden Vulkane ansehen möchten, ist ein Ausflug zu den Schlammvulkanen genau richtig für Sie! Es gibt außerdem einige beeindruckende Aussichten und Fotospots. Dieses seltene Erscheinungsbild sorgt für ein ganz besonderes Gefühl.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Rumänien und viel Spaß bei Ihrer Erkundungstour der Schlammvulkane Berca. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen des Landes zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.