Sie haben sich schon immer gefragt, wo genau der bekannte Graf Dracula gelebt haben soll? Dann sollten Sie das Schloss Bran, besser bekannt als die Heimat des Grafen Dracula, besuchen. Tauchen Sie ein in die düstere Atmosphäre und entdecken Sie den Ort, der bereits aus den Büchern von Bram Stoker bekannt geworden ist.
Erfahren Sie mehr über die reale Inspiration für die Romanfigur Graf Dracula namens Vlad III. Draculea. Doch warum war Vlad III. Draculea so furchteinflößend und die perfekte Romanvorlage für einen Vampir? Die Antwort können wir Ihnen geben: Vlad III. Draculae machte sich seinen Namen als walachischer Fürst, der Angst und Schrecken unter seinen Feinden verbreitete, indem er seine Vorliebe für Pfählungen deutlich zur Schau stellte.
Doch auch ohne Interesse an dem sagenumwobenen Graf Dracula sollten sie diesem imposanten Gebäude eine Chance geben und das Schloss in der Stadt Bran in Transsilvanien besichtigen. Denn bis heute ist es fraglich, ob das Schloss Bran wirklich der Ort ist, der in Bram Stoker's Büchern beschrieben wird. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass das Schloss Bran das einzige Schloss in ganz Transsilvanien ist, das den Erzählungen von Bram Stokers gleicht.
Doch wie kam es zur Entstehung von Schloss Bran? Dafür müssen Sie weit in die Zeit zurückreisen, und zwar in das Jahr 1377. Zu dieser Zeit erlaubte Ludwig I. aus Ungarn, eine neue Steinfestung in Bran zu erbauen und die bisher (vermutlich) aus Holz bestehende Grenzfestung zu ersetzen. 80 Jahre später, im Jahre 1407, wurde die neue Grenzfestung an Mircea cel Batran, dem wichtigsten Heerführer der Walachei, weitergegeben. Doch nach dem Tod von Mircea cel Batran im Jahre 1419 wanderte das Schloss wieder zurück in die Hände des vorherigen Besitzers, Sigismund von Luxemburg.
Da das Schloss jedoch heute aufgrund von Vlad III. Draculea bekannt ist, stellt sich die Frage, wann dieser in Besitz der Grenzfestung kam. Dies geschah nur 40 Jahre später, im Jahre 1459. Vlad Tepes, auch bekannt als Vlad der Pfähler, Graf Dracula und Vlad III. Draculea, griff Kronstadt und Bran an. Ein tückisches Manöver, denn er war jahrelang ein Verbündeter. Dies hielt Ihn jedoch nicht davon ab, die Bürger zu verschonen. Stattdessen brannte er die Vororte von Kronstadt nieder und ermordete viele Siebenbürger Sachsen. Seinen Namen erlangte er durch die unzähligen Hinrichtungen durch Pfählung und wurde bekannt als der blutrünstige Tyrannen-Herrscher. Ein Mann, der den Menschen Angst einflößte und als perfekte Vorlage für Bram Stoker's Dracula-Werk diente.
Das Schloss Bran befindet sich hoch oben auf einem Felsen und sollte ursprünglich als Grenz- und Verteidigungsfestung dienen. Das Schloss thront förmlich über der Schlucht. Ein Anblick, der die Besucher begeistert.
Nach baulichen Veränderungen des Schlosses über die Jahrhunderte, die zu neuen Türmen führten, wurde das Schloss Bran 1920 an die rumänische Königin Maria übergeben. Diese Übergabe besiegelte den Beginn von umfassenden Veränderungen durch den Hofarchitekten Karl Liman, der die Grenz- und Verteidigungsfestung in eine Art Jagdschloss umwandelte. Heute zählt das Schloss Bran zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rumänien und ist definitiv einen Besuch wert (auch für Nicht-Draculafans).
Das Schloss beherbergt ein Museum, das sich über 4 Stockwerke erstreckt. Erkunden Sie die Sammlungen historischer Rüstungen und Waffen sowie persönliche Gegenstände der Familie Habsburg (von Königin Maria). Entdecken Sie die Krone, einen silbernen Dolch oder auch das Zepter, die allesamt einzigartig sind.
Bis heute existiert die Familie Habsburg, auch wenn diese nicht mehr zwingend adelig sind, sondern normalen Berufen nachgehen. Seit 2006 gehört das Schloss jedoch zumindest formell den Erben der Prinzessin Ileanas (Tochter von Königin Maria).
Doch nicht nur das Museum im Schloss ist besonders interessant für die Besucher des Schlosses Bran, sondern auch ein weiteres kleines Museum auf dem Schlosshof. Dieses zeigt Ihnen die Lebensweise und die Traditionen der transsilvanischen Bauern und lässt Sie quasi in die Vergangenheit zurückreisen.
Besonders für die Dracula-Fans könnte der Bram Stoker-Raum im Schloss Bran Begeisterung auslösen. Dieser Raum gibt Ihnen alle wichtigen Informationen zu dem berühmten Roman des irischen Schriftstellers.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Rumänien und stehen Ihnen gerne bei weiteren Fragen zu Rumänien und den dazugehörigen Mautregelungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail: [email protected]