Wenn Sie Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens, schon bereist haben und sich fragen, was Rumänien noch so zu bieten hat, dann sollten Sie der faszinierenden Stadt Constanta definitiv einen Besuch abstatten! Diese wunderschöne Stadt befindet sich an der rumänischen Schwarzmeerküste und gilt als die zweitwichtigste Stadt des Landes. Sie beeindruckt durch ihren endlosen Sandstrand und die zahlreichen verwinkelten Gassen. Außerdem gehört Constanta zu den ältesten Städten des Landes. Heute verbindet diese einmalige Stadt Überbleibsel längst vergangener Zeiten mit der Moderne. Lassen Sie sich von der Atmosphäre in Constanta verzaubern und tauchen Sie in ihre interessante Geschichte ein.
Constanta ist bekannt als eine der beliebtesten Hafenstädte in Rumänien und existiert bereits seit dem 7. Jahrhundert vor Christi. Gegründet wurde diese schöne Stadt jedoch nicht von den Rumänen, sondern von den Griechen. Sie bildeten somit den Grundstein für das heutige Constanta und machten Constanta zu einer berühmten Handelsstadt direkt am Schwarzen Meer. Doch die Stadt wandelte sich über die Jahrhunderte. Nach den Griechen kamen die Römer, die das Stadtbild veränderten und den Stil der Bauwerke prägten. Ebenso beeinflussten die Bulgaren Constanta und eroberten die Stadt zwischenzeitlich. Letztendlich muss jedoch betont werden, dass die Stadt zu Rumänien gehört und das bis heute.
Constanta erfüllte seine Rolle als Handelsstadt zwar schon länger, erlangte jedoch vor allem in den 1930ern immer mehr Bekanntheit. Bis heute ist die Stadt am Meer daher bekannt als Dreh- und Angelpunkt des Handels und verführt ihre Besucher mit den unzähligen Shoppingangeboten, Kaufhäusern und dem endlosen Sandstrand.
Die Geschichte der Stadt schmückt bis heute die Stadt in voller Pracht und so fügen sich in das wunderschöne Stadtbild nicht nur alte Gemäuer, sondern auch Repräsentanten der neuen Zeit. In Constanta treffen Überbleibsel einer anderen Zeit auf moderne Bauten, die definitiv Blicke auf sich ziehen und die Besucher begeistern. Doch nicht nur die Gebäude sind vielseitig, sondern mindestens genauso vielseitig sind die Bewohner der Stadt. Daher wird Constanta mittlerweile auch als Multikultistadt beschrieben.
Sie möchten Constanta entdecken und den Spuren der alten Geschichte folgen? Dann sollten Sie die folgenden Sehenswürdigkeiten der Stadt auf jeden Fall besuchen.
Das Geschichtsmuseum beherbergt eine unglaubliche Menge von mehr als 430.000 Exponaten und gilt daher als zweitgrößtes Museum dieser Art (neben dem Nationalmuseum in Bukarest) in Rumänien. Die Ausstellungsstücke gehen zurück bis in die Zeit des Paläolithikums (Altsteinzeit) und reichen bis in die Moderne. Doch das Museum befasst sich nicht nur mit der rumänischen Geschichte, sondern stellt auch Exponate aus, die der griechischen, römischen, byzantinischen und mittelalterlichen Herkunft angehören. Ebenso sehenswert ist die große Münzsammlung des Museums, in der Sie Silber-, Gold- und Bronzemünzen finden können.
Die beeindruckende Carol-I.-Moschee in Constanta gilt als Zeichen des Glaubens und wurde 1912 im Auftrag von König Karl I. fertiggestellt. Als Inspiration für die Errichtung dieser Moschee wurde die Moschee in Konya (in der Türkei) genutzt. Die Carol-I.-Moschee ist in Rumänien auch als Marea Moschee din Constanța bekannt und ist ein Symbol für das harmonische Zusammenleben verschiedener Kulturen und Religionen. Besonders ansehnlich ist das Hauptportal aus Dobrogea-Stein sowie die schwarze Marmortür mit Bronzeeinlagen, die die Besucher der Moschee willkommen heißen.
Dieses orthodoxe Gotteshaus bereichert die Stadt seit dem späten 19. Jahrhundert und ist seit der Errichtung ein Zufluchtsort für orthodoxe Gläubige. Besonders eindrucksvoll sind die prächtigen Kronleuchter im Inneren der Kathedrale, die Ikone der Maria sowie die historischen Dokumente in rumänischer Sprache.
Die wunderschönen Strände am Schwarzen Meer sollten Sie nicht missen. Sehr bekannt sind der Stadtstrand in Constanta sowie der Badeort Mamaia. Insbesondere der Badeort Mamaia ist sehr beliebt und befindet sich sieben Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Interessant ist, dass Mamaia einer der ältesten rumänischen Badeorte ist.
Sie wollen das Nachtleben ein wenig erkunden? Dann sollten Sie dem Casino Constanta einen Besuch abstatten. Dieses Casino ist kein klassisches Casino, sondern ein im Jugendstil gestaltetes historisches Spielcasino mitten in der Hafenstadt. Daher wird es auch als historisches Monument bezeichnet.
Das Aqua Magic ist der wohl coolste und abenteuerlustige Ort für Familien. Außerdem gilt Aqua Magic als kleiner Geheimtipp, da es der größte Wasserpark Rumäniens ist. Rutschen Sie mit einem breiten Lächeln die unzähligen Wasserrutschen runter und schwimmen Sie Ihre Bahnen im Wasserbecken. Dabei darf eines natürlich nicht fehlen! Die typischen Schwimmbad-Pommes, die Sie auch hier genießen können.
Doch nicht nur Constanta hat viel zu bieten, sondern auch die nähere (und fernere) Umgebung. Wenn Sie die Stadt besuchen möchten, dann sollten Sie auf jeden Fall die Natur in Rumänien mit einbeziehen. Besonders sehenswert sind die Donaudelta und die Dobrogea-Schlucht, die beide eine einzigartige Natur vorweisen. Besonders für Naturinteressierte lohnt sich der Besuch dieser beiden Reservate.
Das Biosphärenreservat Donaudelta ist Teil vom UNESCO-Welterbe und beherbergt über 1830 Pflanzenarten, 2440 Insektenarten, 90 Weichtierarten, 11 Reptilienarten, 10 Amphibienarten, 320 Vogelarten und ungefähr 50 Säugetierarten. Beobachten Sie die Vielfalt in der Donaudelta und bewundern Sie die einzigartige Natur, die unter Naturschutz steht. Doch nicht nur an Land gibt es Bewohner! In den Gewässern des Donaudeltas leben ungefähr 130 verschiedene Fischarten, die u. a. eine wichtige Nahrungsquelle für die Vögel darstellen.
Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas und entspringt in Deutschland. Auf dem Weg nach Rumänien durchkreuzt die Donau viele Länder und mündet in das Schwarze Meer. Die Donaudelta selbst liegt im Südosten von Rumänien und grenzt im Südwesten ans Dobrudscha-Hochland, im Norden an die Ukraine sowie im Osten an das Schwarze Meer.
Das Naturreservat Schlucht Dobrogea (Cheile Dobrogei) steht unter Naturschutz und umfasst eine Fläche von 285 Hektar. Die Dobrogea-Schlucht ist bekannt für ihre Kalksteinwände und den darin entdeckten einzigartige Fossilienarten. Besonders Naturbegeisterte sollten dieses Naturschutzgebiet besuchen und die vielseitige Flora und Fauna entdecken. Neben den Kalksteinwänden und der interessanten Fauna finden sich in dem Naturreservat auch viele Grünflächen, die Sie für eine kurze Pause inklusive Picknick nutzen können.
Jede Jahreszeit hat ihren Charme, jedoch eignen sich die Frühlings- und Sommermonate je nach Interesse an Aktivitäten besonders gut für eine kleine Entdeckungstour in der Stadt und der Umgebung. Den Sommer (Juni - September) sollten Sie nutzen, wenn Sie gerne einen Strandurlaub in Constanta machen möchten und Sie die zuweilen höheren Temperaturen (bis zu 35°C) in Rumänien nicht stören. Wenn Sie gerne weniger Touristentrubel um sich herum haben möchten, dann sollten Sie die Hochsaison (Juli und August) meiden und im Juni oder September anreisen. Falls Sie die Stadt nicht als Badeurlaubsziel ansehen, sondern einfach die Geschichte und Kultur entdecken möchten, dann eignen sich die Frühlingsmonate super! Meiden sollten Sie jedoch die Wintermonate, da es in Rumänien sehr kalt werden kann und Sie zu dieser Jahreszeit am wenigsten Tageslicht für Erkundungstouren haben.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Rumänien und stehen Ihnen gerne bei weiteren Fragen zu Rumänien und den dazugehörigen Mautregelungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail: [email protected]